Es ist erfreulich, dass wir seit Stiftungsgründung vielen Menschen einen Aufenthalt in einer unserer Einrichtungen ermöglichen konnten. Diese Aktivaufenthalte führen wir hauptsächlich für benachteilige Kinder und Jugendliche durch, primär mit Traumatisierungen. Es besuchen uns aber auch Familienstellen und viele Flüchtlingskinder, die in tollen Organisationen betreut werden.
Begonnen hatte alles im Jahr 2000, als unsere Stiftung in Tutzing am schönen Starnberger See gegründet wurde. 2002 konnten wir das Stadthaus Medico Sureda im Zentrum von Pollenca auf Mallorca eröffnen, wo im Jahr 2003 auch das erste Kinderhaus auf der Finca Ca’n Llompart in Betrieb genommen wurde und seit dieser Zeit alljährlich mit Gruppen voll belegt ist.
2009 begann die Arbeit der Stiftung in Rumänien, wo wir seit 2011 ein Kinderhaus im Ort Radeln im Landkreis Kronstadt betreiben und uns hauptsächlich um die Kinder und Jugendlichen des Dorfes sowie um die Dorfbewohner kümmern. Bildung, ärztliche Versorgung, Hygiene und Sport sind nur einige unserer Bereiche, die wir dort mit großem Engagement verfolgen.
Ebenfalls im Jahr 2011 konnten wir das Tabalugahaus am Maisinger See im Landkreis Starnberg eröffnen. In der ältesten Jugendherberge Bayerns heißen wir alljährlich zahlreiche Gruppen willkommen. Vervollständigt wurde dieses Projekt mit Eröffnung des Begegnungshauses der Thomas Haffa Stiftung im Jahr 2014.
Das Jahr 2015 war für uns wegweisend, denn es kam mit dem Projekt Gut Dietlhofen bei Weilheim in Oberbayern das 4. Tabalugahaus auf uns zu. Eröffnen konnten wir das Kinderhaus im Frühjahr 2018 und seit dieser Zeit, erleben auch hier Kinder und Jugendliche einen unbeschwerten Erlebnisaufenthalt bei uns.
Die Nähe zur Natur, die für uns ein wichtiger Therapeut ist, steht bei allen Einrichtungen der Peter Maffay Stiftung im Vordergrund. Es ist uns wichtig, dass unsere Gäste die Werte von TABALUGA wie Liebe, Achtung, Nachhaltigkeit und Wertschätzung für Natur und alle Lebewesen kennenlernen. Wir legen Wert auf eine gesunde und nachhaltige Lebensweise und Ernährung. Gemeinsames Kochen, Essen, sowie Musik, Kreativität, Spiel und Spaß stehen für uns im Vordergrund.
Dabei hat sich gezeigt, dass Gut Dietlhofen mit seinen vielen Möglichkeiten immer mehr zur Drehscheibe unserer Stiftungsarbeit geworden ist. Mit dem Gästehaus, dem Begegnungshaus sowie unserem großen Abenteuerspielplatz erleben alle gastierenden Gruppen einen Aufenthalt, wie wir ihn nur auf Dietlhofen bieten können.
Weitere Kooperationen bestehen mit der Tabaluga Kinderstiftung; dem Tabalugahaus Duderstadt sowie dem Segelschiff „Sir Robert Baden Powell“. Mittlerweile ermöglichen wir ca. 1.500 bis 2.000 Kindern und Jugendlichen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern einen Aufenthalt.
Wir sind stolz darauf, dass uns viele Freunde, Fans, Förderpaten, Sponsoren und Partner seit Stiftungsgründung unterstützen. Sie tragen unsere Stiftungsarbeit und ihnen sind wir zu großem Dank verpflichtet.
Sie alle darf ich einladen, die öffentlichen Veranstaltungen unserer Stiftung zu besuchen. Schauen Sie in unsere sozialen Medien oder auf unsere Homepage, hier informieren wir Sie über alle Aktivitäten.
Herzliche Grüße
Albert Luppart,
Geschäftsführer der Peter Maffay Stiftung