Berichte
Lesen Sie hier Berichte vom Tabalugahaus Gut Dietlhofen.
Kreativer Koch-Workshop
22.02.2019 -
Endlich war es wieder soweit. Leben im Tabalugahaus Gut Dietlhofen, Kinderlachen und Gewusel. Michaela ist voll motiviert angekommen und wurde mit großem HALLO begrüßt. Die Kinder waren schon 20 Minuten vor Beginn vor der Tür und wollten starten.
Der Plan war Tabalugadrachen-Kartoffelbrei, Gemüse- und Mini-Fleischpflanzerl... sowie zum Nachtisch Vanille-Quark mit frischem Obstpüree zu kochen. Lustige Obsttiere wurden gemeinsam geschnitzt, da konnten die Kinder ihre Kreativität ausleben und haben schon ordentlich genascht.
Da Valentinstag war, wurde für die Nachmittagspause noch Himbeerherzen aus Mürbeteig gebacken.
Unser Aufenthalt auf Gut Dietlhofen
17.11.2018 -
Wir, das sind 10 Schüler*innen aus verschiedenen Klassen der Pestalozzi-Schule Duderstadt, die sich gemeinsam mit vier Lehrer*innen auf den Weg nach Gut Dietlhofen gemacht haben. Es war wirklich eine wunderbare Zeit mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen, die wir in dieser Zeit sammeln konnten! Denn die meisten von uns haben noch nie richtig hohe Berge gesehen und das sollte sich ändern!
Nach unserer Ankunft in Weilheim wurden wir von Rebecca mit dem Tabalugabus am Bahnhof abgeholt und zum Gut gefahren. Dort angekommen, haben wir wirklich sehr über das großartig ausgestattete Haus mit Bolz- und Abenteuerspielplatz und mit Blick auf die Alpen gestaunt! Alles war sehr angenehm gestaltet und lud zum rundum Wohlfühlen ein. Auch wenn es uns auf dem Gut sehr gefallen hat und es dort unzählige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung gab, haben wir dennoch viele Ausflüge unternommen.
Wir waren…
am unglaublich blauen Ostersee und haben dort Steine auf der Wasseroberfläche springen lassen.
auf dem Walchensee Tretboot fahren.
auf dem Herzogstand und haben die Aussicht auf den Walchensee genossen.
auf der Zugspitze und konnten gleichzeitig auf die Ländergrenzen von Österreich, Schweiz, Italien und Deutschland sehen.
auf dem Greinwaldhof und durften auf Amy und Knut voltigieren.
im Dietlhofer See schwimmen.
einfach nur glücklich und zufrieden, so viele schöne
Dinge gemeinsam zu erleben und zu entdecken und eine tolle Zeit miteinander zu verbringen.
Unser ganz besonderer Dank gilt Rebecca, die uns bei der Planung unserer Aktivitäten sehr geholfen hat, weil sie immer gute Tipps und Ansprechpartner für unsere Ideen parat hatte. Überhaupt ist Rebecca soooo nett und hilfsbereit! Danke sagen wir auch Julia Hoffmann und Frau Reller für die Arbeit, die sie im Vorfeld mit uns hatten. Danke an den netten Hausmeister und danke an das ganze Team der Stiftung. Danke, dass wir da sein durften.
Wir denken immer wieder gerne an diese besondere Woche zurück. Dann schleicht sich ein Lächeln in unser Gesicht und wir sagen: „Es war sooooo schön!“
Gesundes Essen - Unser Kartoffel-Workshop
26.09.2018 -
Woher kommen eigentlich Pommes oder Kartoffelsalat? In unserem Workshop konnten die Kinder und Jugendlichen auf Gut Dietlhofen dies selber herausfinden, indem sie in unseren Kartoffelfeldern eigenhändig die Knollen mit uns zusammen ernteten.
Darüber hinaus erfuhren die fleißigen Erntehelfer, dass Kartoffeln hochwertiges Eiweiß und nennenswerte Mengen Kalium liefern. Bei den Vitaminen sind vor allem B-Vitamine und Vitamin C enthalten und wie diese weitere verarbeitet werden.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen am Tippidorf bei Gut Dietlhofen - nebst dem neuen Tabalugahaus - wurden auch gleich ein paar der geernteten Kartoffeln auf offenen Lagerfeuer mit stimmungsvoller Musik "gegrillt" und zusammen mit Würsten und Salat aus unseren Feldern verspeist.
Herbstmarkt auf Gut Dietlhofen
16.09.2018 -
Bei phantastischem Wetter und zahlreichen Besuchern, die entsprechend Stimmung mitgebracht haben, war unser diesjähriger Herbstmarkt wieder ein kleiner Knaller! Handwerk & Basteln; Trinken & Essen, entspannte Gespräche und Ausflüge in den Gemüsegarten: Für jeden war etwas dabei. Und über allem Fröhlichkeit und Kinderlachen.
Danke allen die mitgeholfen haben einen so wunderschönen Tag zu gestalten.
Wir freuen uns auf das nächste Mal!
Kinderhaus zur Mühle - Unsere Reise auf das Gut Dietlhofen in der Zeit vom 11.08. bis 19.08.2018
10.09.2018 -
Nach tausend Kilometern von Nord nach Süd kamen wir mit elf Kindern und drei Betreuern gut gelaunt auf dem Gut Dietlhofen an. Einige Lunchpakete waren schon in Hamburg verspeist, aber das machte der guten Laune und der Freude auf den Urlaub rein gar nichts aus.
Die Augen aller 14 Mitreisenden wurden groß und größer, als wir das tolle Haus sahen. Marina und Norbert Reller nahmen uns in Empfang und zeigten uns, was wir in den nächsten acht Tagen bewohnen und erleben dürfen. Norbert stellte sich mit Nobby vor und war ab sofort unser „ Hauself Nobby“. Jeder Wunsch wurde uns von den Augen abgelesen und stets war Nobby da mit Rat und Tat.
Der „Ersteinkauf“ von Nobby sprengte absolut den Rahmen. Es waren die besten Köstlichkeiten zu finden. Allem voran ein so gut schmeckender Käse, der noch am selben Abend verspeist wurde. Die Kinder fielen müde in die kuscheligen Betten und verarbeiteten in ihren Träumen die tollen ersten Eindrücke.
Der nächste Morgen startete mit einem gemütlichen Frühstück. Dann wurden die Badesachen gepackt und es ging an den schönen Dietlhofer See. Dort gab es schnell die ersten Begegnungen mit der bayerischen Mundart. Ein Kind unserer Einrichtung begrüßte die Spaziergänger mit einem freundlichen „Service“. Beim Baden lernte ein anderer Junge einen neuen Freund kennen, den er leider nicht verstand. Daraufhin ging er zu dessen Vater, um nachzufragen. Mit Entsetzen stellte er fest, dass auch dieser „kein deutsch“ sprach. Abends nach dem Duschen stellten wir alle fest, dass die bayerische Sonne nicht für Nordfriesen gedacht ist. Wir ließen den Tag mit einem ausgiebigen Grillbuffet enden.
Aloys-Wobben-Stiftung lädt Kinder aus Oldenburg ein
27.08.2018 - „Energie für die Welt“ lautet der Slogan der Aloys-Wobben-Stiftung in Aurich. Der Stiftungsgründer selbst, Dr. Aloys Wobben, ist einer der bedeutendsten Pioniere der Windenergie weltweit. Aber sein Ziel ist nicht allein die Etablierung alternativer Energie, zum Zweck der Stiftung gehört unter anderem auch die „Unterstützung von schützenden und fördernden Einrichtungen für Kinder“.
In diesem Wissen haben wir die Stiftung kontaktiert, und so kam es, dass die Peter Maffay Stiftung eine Spende in Höhe von 5.000,- € erhielt. Hieraus konnte ein Teil der Kosten für den Aufenthalt der Selbsthilfegruppe Eltern diabetischer Kinder aus Oldenburg im Tabalugahaus auf Gut Dietlhofen gedeckt werden.
Wir bedanken uns aufs Herzlichste bei der Aloys-Wobben-Stiftung, auch im Namen der Kinder!
Ich liiieeeebe meine Arbeit
05.07.2018 - Mein Name ist Michaela Vopel, ich wohne in Weilheim. Als die Bauarbeiten am Dietlhofer See begannen und ich mit immer größerer Neugierde die Baufortschritte beobachtete, keimte immer mehr der Wunsch in mir auf, auch ein Teil des Teams zu werden.“ Das ganzheitliche Konzept von Saat über Pflege, Ernte und Genuss ist genau mein Ding“, sagte ich mir.
Da ich seit einigen Jahren auch Hauswirtschaft an der Garmisch-Partenkirchener Berufsschule und im bfz Weilheim unterrichte und mich auf Jugendliche, die es nicht so leicht im Leben haben spezialisiert habe, stand für mich fest:
"Da will ich arbeiten, da gehör ‘ich hin, dort brauchen sie mich!!!"
Eröffnungsfeier auf Gut Dietlhofen mit über 1000 Gästen
07.06.2018 -
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde am Sonntag, 3. Juni 2018, das Tabalugahaus auf Gut Dietlhofen eingeweiht. Das vierte eigene Kinderferienhaus der Peter Maffay Stiftung befindet sich auf dem 70 Hektar großen landwirtschaftlichen Gut in Weilheim/Oberbayern, das inzwischen das Herzstück der Stiftung bildet. Bis zu 400 Kindern jährlich soll dort eine ungehinderte Verbindung zur Natur ermöglicht werden. „Ungehindert“, das heißt auch: barrierefrei, denn die sieben liebevoll eingerichteten Zimmer mit Tabaluga Möbeln von der Firma Gutmann sowie alle anderen Räumlichkeiten des 500 Quadratmeter großen Gebäudes sind behindertengerecht gestaltet und eingerichtet.
Weihnachtsmarkt auf Gut Dietlhofen
22.12.2017 -
Am Sonntag, 17. Dezember 2017 fand auf Gut Dietlhofen der traditionelle Weihnachtsmarkt unserer Stiftung statt. Wer sich dem Gut aus Richtung München näherte, der wurde mit jedem Kilometer mit noch ein bisschen mehr Schnee auf den Baumwipfeln in die richtige Weihnachtsstimmung gebracht.
Los ging es schon um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Dietlhofer Kirche, begleitet von weihnachtlicher Stubenmusik. Draußen herrschte derweil schon geschäftiges Treiben an den Ständen, und wer noch ein Weihnachtsgeschenk suchte, der konnte hier durchaus fündig werden: Handarbeiten aus Filz und Strick, Honig, Liköre, Kräuter und sogar Lampen und schmiedeeiserne Objekte wurden angeboten. Natürlich hatte auch der Hofladen den ganzen Tag über geöffnet. Zum Aufwärmen gab es äußerst leckeren Glühwein und Punsch und für den kleinen und großen Hunger Maroni, gebrannte Mandeln, Kaffee & Kuchen, Schupfnudeln, Steak und Bratwurst. Ein besonderes Highlight waren die Alphornbläser, die sich am frühen Nachmittag mit ihren imposanten Instrumenten vor der Kirche aufbauten – schöner kann ein Weihnachtsmarkt nicht klingen!
Um 15 Uhr las die Tabaluga Blatt Redakteurin Simone Sabel aus ihrem Roman „Ich dreh mich um dich“, danach folgte das traditionelle Adventssingen.
Gegen 17 Uhr nahte schließlich das Ende des Weihnachtsmarkts, aber erst kam noch – von drauß, vom Walde – der Nikolaus vorbei, um auch auf Gut Dietlhofen zu verkünden: Es weihnachtet sehr!
Bio-Gemüse auf Gut Dietlhofen
09.06.2017 - Am Donnerstag, 08.06.2017, präsentierte der Direktor der Herzogsägmühle Peiting, Wilfred Knorr, gemeinsam mit Peter Maffay stolz das erste biologisch angebaute Gemüse auf Gut Dietlhofen.
Auszubildende der Herzogsägmühle haben das Gemüsefeld bereits im Frühjahr angelegt und gepflegt, so dass nun die erste Ernte erfolgen kann. Ebenso haben sie erst vor kurzem ein 72qm großes Gewächshaus aufgebaut und mit Tomaten, Gurken, Peperoni, Paprika, Auberginen und Artischocken bestückt.
Das Gemüse soll nicht nur im Hofladen und auf dem Markt in Weilheim verkauft werden, denn auch Verbraucher sind eingeladen, sich ihr Gemüse selbst zu ernten und ausgewiesenen Betrag in die aufgestellte Kasse zu werfen.
Wichtig ist es hierbei auch, die Kinder und Jugendliche, die die Peter Maffay Stiftung besuchen, für gesundes Essen und eine intakte Natur zu begeistern.
Grundsteinlegung für Tabalugahaus Nr. 4
27.04.2017 - Gut Dietlhofen, Mittwochnachmittag. Die Sonne strahlt wie schon lange nicht mehr, als Albert Luppart, Geschäftsführer der Peter Maffay Stiftung, bestens gelaunt die rund 50 geladenen Gäste zur Grundsteinlegung für das Tabalugahaus Dietlhofen – das vierte Kinderferienhaus der Stiftung – begrüßt. Hinter ihm die Baustelle, neben ihm am Rednerpult Peter Maffay und Jan Hendrik Goldbeck, Geschäftsführer der GOLDBECK Gruppe.
Als Erster ergreift Peter Maffay das Wort. „Ein bisschen nervös‘“ sei er nach eigener Aussage, denn schließlich mache er so was ja nicht so oft … ganz anders als Jan Hendrik Goldbeck, dem Maffays Dank an diesem Tag an alleroberster Stelle gilt – genauer gesagt ihm und seiner Familie. Das Bauunternehmen stemmt den kompletten Neubau des Tabalugahauses – nicht nur in der Durchführung, sondern auch mit einer erheblichen Finanzspritze. Wie es dazu kam, berichtet nun Jan Hendrik Goldbeck selbst:
Peter Maffay war vor rund eineinhalb Jahren zu Besuch in Bielefeld, dem Sitz des Familienunternehmens, um für Unterstützung für das Projekt Dietlhofen zu werben. Dabei schloss er mit den Worten: „Ich bin ja in einer schwachen Verhandlungsposition… ich werde das Ding auf jeden Fall bauen, ob mit oder ohne eure Unterstützung.“ – Und damit hatte er Jan Hendrik Goldbeck so gut wie in der Tasche. Diese Ehrlichkeit habe ihn vollkommen überzeugt, so der Unternehmer. Abschließend folgt noch eine Ansprache der 3. Bürgermeisterin von Weilheim, Frau Angelika Flock, dann tauschen ihre männlichen Vorredner das Mikrofon gegen weiße Bauhelme mit Goldbeck-Logo und schreiten zur eigentlichen Tat:
Ins Fundament des künftigen Kinderferienhauses wird anstelle eines Grundsteins eine sogenannte „Zeitkapsel“ gelegt – ein Metallzylinder, bestückt mit einem Satz aktueller Münzen, einer Tageszeitung vom 10. Mai 2017 und einer Broschüre über Gut Dietlhofen. Sodann greifen erst Tabaluga (auch er ist unter den Ehrengästen) und dann Peter Maffay selbst zur Schaufel, um die Zeitkapsel mit Erde zu bedecken. Einmal mehr sind alle froh über das traumhafte Frühlingswetter, denn noch am Tag zuvor wäre das Quartett zweifellos knietief im Schlamm versunken.
Während die Pressevertreter anschließend Fragen an Peter Maffay stellen, lassen die übrigen Gäste den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Unter ihnen: Thomas Haffa (ein langjähriger Freund des Hauses und Unterstützer des Tabalugahauses Jägersbrunn), Dr. Jürgen Haerlin von der Tabaluga Kinderstiftung, Vertreter der Stadtwerke Weilheim sowie einige Peter Maffay Fans. Leider nicht anwesend sein konnten an diesem Tag Vertreter der Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“, die das Projekt Dietlhofen ebenfalls von Anfang an unterstützt haben. An dieser Stelle ein großes Dankeschön – auch an unsere treuen Spender, die uns immer wieder mit großen und kleinen Beiträgen helfen! – Ohne diesen gemeinsamen Einsatz wären Projekte wie das Tabalugahaus Dietlhofen nicht machbar!
Besuch auf Gut Dietlhofen
03.04.2017 - Wir durften richtig tolle Stunden auf dem Gut verleben. Kein Weg zu weit. Es hat sich wirklich gelohnt. Die Sonne lachte! Die besten Voraussetzungen!
Die Hofkirche auf Gut Dietlhofen wurde für alle Völker verschiedener Glaubensrichtungen errichtet und alle Besucher können sie für persönliche Zeiten der Stille und Andacht nutzen berichtete Marina uns bei einem Rundgang.
Die Akustik in der Kirche durften wir dann auch genießen. Alles Spontan! Aus einer Laune heraus! Zuerst hat die Maffay-Show Band Steven und seine Freunde uns mit ihrer guten Laune und Spaß an der Musik bei Sonnenschein unterhalten. Als sie erfuhren, dass sich in der Kirche eine Gitarre von Peter Maffay befindet und Steven sie gerne benutzen darf haben sie die Gelegenheit genutzt. Das war echt KLASSE!! Tolle Atmosphäre! Danke dafür! Ganz großartig.
Die Flüchtlinge sind jetzt aus dem „Tabaluga-Gästehaus“ wie geplant ausgezogen. Wir durften uns die Baustelle ansehen. Das ehemalige Verwaltungsgebäude wurde abgerissen und hier entsteht ein weiterer Schutzraum für benachteiligte und traumatisierte Kinder. Der Charakter des Gebäudes soll erhalten bleiben. Weiterhin entsteht ein Campground, ein Sportplatz und ein Spielplatz für die Kinder. Den Kindern wird in dieser wunderbaren Natur eine Auszeit vom Alltag geschenkt. Bienenvölker werden gehalten Die Kinder können alles über Honigbienen und ihren Nutzen lernen. Auch Schulklassen machen Ausflüge zum Gut Dietlhofen um die Natur zu erkunden.
Das hat mir besonders gut gefallen.
Spielplatz auf Gut Dietlhofen
17.12.2016 - Wir haben es geschafft - DANK der Hilfe vieler Spender.
Wir konnten die 5.000,- € Grenze knacken und bekommen somit eine Förderung durch die Münchner Bank in Höhe von 1.130,- €.
Im Frühjahr werden wir uns an die Gestaltung des Spielplatzes machen.
Wir möchten uns bei allen Unterstützern und Förderern schon jetzt bedanken. Sobald er steht gibt es natürlich Fotos auf unserer Homepage - es lohnt sich also immer mal wieder vorbeizuschauen.
Eine gute Weihnachtszeit und alles Gute fürs neue Jahr
wünscht Euer Stiftungsteam
Weihnachtsmarkt auf Gut Dietlhofen
16.12.2016 - Bereits zum zweiten Mal fand am 10. und 11. Dezember 2016 der Weihnachtsmarkt der Peter Maffay Stiftung auf Gut Dietlhofen statt. Vieles war dort so, wie man es von traditionellen Weihnachtsmärkten her kennt – aber vieles war auch wiederum ganz anders! Individuell, wie Gut Dietlhofen eben auch.
Superleckeren traditionellen Glühwein gab es dort und echte fränkische Bratwurst, eigenhändig gegrillt von Thomas Partheymüller, der normalerweise das Gut landwirtschaftlich in Schuss hält. Daneben ein Stand mit Baumstriezel (eine Spezialität aus Siebenbürgen), die gebrannten Mandeln wurden wie zu Omas Zeiten mit Liebe im Topf geröstet und ein paar Meter weiter grasten völlig unbeeindruckt die Bisons, die schon seit 2009 auf Gut Dietlhofen zu Hause sind und sich durch die schaulustigen Besucher nicht stören ließen.
Herbstmarkt auf Gut Dietlhofen
23.09.2016 - Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. September 2016, fand auf Gut Dietlhofen der traditionelle Herbstmarkt statt. Das Wetter war denkbar ungünstig oder um es etwas deutlicher zu sagen: es schüttete teilweise wie aus Kübeln. Aber dennoch ließ sich eine ganze Reihe von Besuchern davon nicht abschrecken. Neben dem Hofladen, der zweimal wöchentlich geöffnet ist, gab es an diesem Wochenende auch zahlreiche Stände mit selbstgemachten Produkten wie z. B. Marmeladen, Likören etc. Ein Drechsler gab vor Ort eine Kostprobe seiner Arbeit und verkaufte diverse Holzobjekte, darunter Deko-Pilze, Ketten oder auch Karaffen mit Zirbenholzkugel. Darüber hinaus konnte man Hüte, Herbstkränze, Filzprodukte und Selbstgestricktes erstehen, an Hofführungen teilnehmen und sich bei Kaffee und Kuchen aufwärmen. So richtig herbstlich eben!
Herzogsägmühle und Peter Maffay Stiftung starten Kooperation
Das erste gemeinsame Projekt: biologischer Gemüseanbau auf Gut Dietlhofen
12.09.2016 (Pressemitteilung) - Die Herzogsägmühle, eine offene Dorfgemeinschaft von hilfsbedürftigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und die Peter Maffay Stiftung, die Ferienfreizeiten für benachteiligte Kinder anbietet, verbindet der gemeinsame Einsatz für Menschen, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebens brauchen, weil sie durch Behinderung, traumatische Erlebnisse, ungünstige Bedingungen des Aufwachsens, Erkrankung oder andere Lebensumstände nicht in angemessener Weise am Leben teilnehmen können.
Unser Hofladen auf Gut Dietlhofen
16.05.2016 - Seit April 2016 ist der Hofladen Freitag und Samstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Unsere Besucher freuen sich über den selbstgebackenen Kuchen oder Quiche.
Außerdem gibt u.a. hofeigenes Bisonfleisch und Eier von glücklichen Hühnern.
Bewusste Ernährung mit der EDEKA Stiftung „Gemüsebeete für Kids“ auf Gut Dietlhofen
11.05.2016 - Seit diesem Jahr nimmt Gut Dietlhofen an dem Projekt „Gemüsebeete für Kids“ der EDEKA Stiftung teil. Ziel des Projektes ist es, Kinder für eine bewusste Ernährung und Lebensweise zu begeistern. Dafür stellte die EDEKA Stiftung zwei Hochbeete samt Erde und Gemüse-und Salatpflänzchen zur Verfügung. Gemeinsam bewiesen Kinder der Wielenbacher Grundschule und Peter Maffay am 11. Mai 2016 echte Gärtnerqualitäten: Unter Anleitung des Teams der EDEKA Stiftung wurden die Hochbeete fachgerecht bepflanzt und begossen. Kurz zuvor hatte am selben Tag ebenfalls eine Beetanpflanzung im Rahmen des Projektes im Tabalugahaus in Jägersbrunn am Maisinger See mit dem Kindergarten Pöcking stattgefunden, auch dort ist der Garten jetzt um ein Gemüse-Hochbeet bereichert.
Mit den Projekten der EDEKA Stiftung soll die Ernährungskompetenz der in den Tabalugahäusern betreuten Kinder spielerisch gefördert und die Kinder bestärkt werden, Verantwortung für sich und die Umwelt zu übernehmen.
An dem Team der EDEKA Stiftung, das im Rahmen des Projektes „Gemüsebeete für Kids“ auf Gut Dietlhofen war, sind definitiv Kindergärtner verloren gegangen! Hingebungsvoll, witzig und geduldig erklärten Olaf, Silvie und Marina den 42 Kindern der Wielenbacher Grundschule im Rahmen der Pflanzaktion am 11. Mai die Basics des richtigen Gärtnerns: Wofür braucht eine Pflanze Wurzeln? Worauf muss man beim Einpflanzen achten? Was brauchen die Pflanzen um groß und stark zu werden? etc. Der durchaus lebhafte Haufen hörte aufmerksam zu und hatte sichtlich Spaß dabei. Am Ende überreichte Peter Maffay jedem der kleinen Nachwuchsgärtner eine Urkunde und betonte: „Einen so kompetenten Partner wie EDEKA samt der EDEKA Stiftung an unserer Seite zu wissen, bedeutet Motivation und Kraft zugleich. Beides zugunsten von Kindern und Jugendlichen. Das ist super!“
Gut Dietlhofen wird Zentrum der Peter Maffay Stiftung
18.11.2015 - Peter Maffay hat mit Gut Dietlhofen bei Weilheim in Oberbayern einen neuen Standort für die Projektarbeit der Peter Maffay Stiftung erschlossen.
Das weitläufige Anwesen mit circa 70 Hektar Ländereien bietet ideale Voraussetzungen für die Umsetzung der Ziele der Peter Maffay Stiftung und wird benachteiligten und traumatisierten
Kindern und Jugendlichen bald einen weiteren Schutzraum bieten.
Das Erleben von Natur ist eines der zentralen Konzepte der Peter Maffay Stiftung, die jährlich mehr als 1.200 Kindern und Jugendlichen therapeutische Aufenthalte ermöglicht.
Das mitten in der Natur gelegene Gut im oberbayerischen Pfaffenwinkel im Landkreis Weilheim ist dafür ein optimaler Standort: Die Kinder und Jugendlichen kommen mit der aktiven Landwirtschaft
und den Tieren in Berührung und werden unter Anleitung in die Tätigkeiten des Gutes einbezogen. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei der ökologische Anbau von Obst und Gemüse sowie der Erlebnisbauernhof.
Was sich bereits in den drei anderen Einrichtungen der Peter Maffay Stiftung in Jägersbrunn, auf Mallorca und in Rumänien bewährt hat, wird auch auf Gut Dietlhofen zum Tragen kommen: Gerade für traumatisierte
Kinder und Jugendliche bildet die Natur mit Tieren, Gärten, Wald und Wiesen häufig den Schlüssel, mit dem sie erreicht werden können. "Es ist das schönste Geschenk für uns, zu beobachten, wie sie Kraft tanken,
ausgelassen spielen und toben, aus sich heraus gehen und nicht selten auch neues Selbstvertrauen gewinnen",
so Stiftungsgründer Peter Maffay.
Gut Dietlhofen wird zum physischen Zentrum für alle Aktivitäten der Peter Maffay Stiftung.
Es bietet beste Optionen, alle Ziele der Stiftung zu verwirklichen und zu einer Drehscheibe für "Begegnungen - Schutzräume für Kinder" zu werden.
In den verschiedenen Einheiten des Gutes sind unterschiedliche Nutzungen geplant: Für die therapeutischen Aufenthalte von gleichzeitig ca. 20 Kindern und Jugendlichen werden Schlaf- und Aufenthaltsräume geschaffen.
Im Hofladen werden primär gutseigene Produkte aus ökologischem Anbau angeboten, durch die auch bewusste Ernährung vermittelt wird. In dem landwirtschaftlichen Betrieb sollen langfristig Ausbildungs- und Praktikumsplätze
unter anderem auch für Flüchtlinge entstehen. Die Gutskirche wird eine soziale Begegnungsstätte, in der auch kulturelle und kreative Projekte umgesetzt werden können, dies vor allem durch geplante Jugendaustausche
aus ganz Europa sowie Symposien, wie sie die
Peter Maffay Stiftung bisher schon erfolgreich veranstaltet hat.
Der gesamte Gutsbetrieb wird nach den Werten der Peter Maffay Stiftung und der Philosophie der Marke Tabaluga ausgerichtet im Sinne einer ökologischen und sozialen Wertekette, die Natur und Mensch verbindet und die sich
zu einem schonenden Umgang mit Ressourcen verpflichtet.
Gut Dietlhofen wird außerdem zu "Grünland" und damit ein wesentlicher Bestandteil für die Zukunft der Peter Maffay Stiftung.
Unabhängig von dem Beginn der eigentlichen Stiftungsarbeit geht die Planung dahin, ab Anfang Dezember 2015 etwa ein Jahr lang Flüchtlinge für eine Übergangszeit auf dem Gut zu beherbergen.
Die Aufnahme von rund 20 Flüchtlingen wird derzeit noch mit dem zuständigen Landratsamt abgestimmt.
Geeignete Partner und Unterstützer können sich bei Interesse gerne an die Peter Maffay Stiftung wenden. Informationen unter www.petermaffaystiftung.de
Abschließend dankt Peter Maffay dem bisherigen Eigentümer, der internationalen Hilfsorganisation Nehemiah Gateway, für die Möglichkeit
Gut Dietlhofen zu erwerben und für den reibungslosen und freundschaftlichen Ablauf
beim Übergang des Gutes. Die Zusammenarbeit ist von gegenseitigem Respekt geprägt und auf Augenhöhe. Beide gemeinnützigen Organisationen - Nehemiah Gateway gGmbH sowie die
Peter Maffay Stiftung - verbindet das Anliegen,
die Situation hilfsbedürftiger Menschen positiv und nachhaltig zu verbessern.